Magische Fantasywesen erfinden - mit Sabine Schulter
Mit der Fantasy-Autorin Sabine Schulter spreche ich darüber, wie man glaubhafte Fantasywesen entwickelt, ihnen Stärken und Schwächen verpasst und sie authentisch in die Fantasywelt einbaut.
Mit der Fantasy-Autorin Sabine Schulter spreche ich darüber, wie man glaubhafte Fantasywesen entwickelt, ihnen Stärken und Schwächen verpasst und sie authentisch in die Fantasywelt einbaut.
Die Kinderbuchautorin Katja Brandis hat bereits über 70 Bücher veröffentlicht. Vom Aufbau eines Kinderbuchs, der Figurenentwicklung bis hin zur Vermarktung ebendieses geht es im heutigen Interview.
Mit dem Comedian Jan Overhausen spreche ich über seine Arbeit als Comedy-Autor, Ghostwriter und Gag-Schreiber. Dabei erfahre ich, wie ein Gag aufgebaut ist und warum Comdey etwas sehr fragiles ist.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meiner Kurzgeschichte "Zeit bedeutet nichts".
Mit der Hörbuchsprecherin Milena Karas unterhalte ich mich darüber, wie ein Hörbuch entsteht, wie die Aufnahme im Tonstudio abläuft und was eine gute Live-Lesung vor Publikum ausmacht.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meinem humorvollen Jugendbuch "Die Ordnungszahl der Liebe".
Zusammen mit Anika Lorenz habe ich ein Buch geschrieben - einen 400 Seiten Wälzer, um genau zu sein. Unser düster-romantischer Fantasyroman "Das Spiel des Schattenprinzen" ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem wir seit 2018 gearbeitet haben. Wie das genau abläuft, einen Roman gemeinsam zu schreiben, welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest und wie das mit der Organisation, dem Schreibprozess und dem Plotten zu zweit funktioniert, erfährst du in der heutigen Podcastepisode.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus unserem neuem Fantasyroman "Das Spiel des Schattenprinzen".
Die Autorin Stefanie Hasse diktiert schon seit einigen Jahren die Rohversion ihrer Manuskripte. Das Diktieren hilft ihr nämlich nicht nur dabei, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen, es spart auch jede Menge Zeit. Wie genau das funktioniert, einen kompletten Roman zu diktieren, erzählt Stefanie im Gespräch.
Die Lyrikerin Kathrin Niemela erzählt, wie sie Gedichte schreibt, warum die Sprachmelodie so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, die eigenen Gedichte publik zu machen. Für Kathrin ist Gedichte schreiben vor allem ein Spiel mit Sprache, das Verdichten von Momenten bis nur noch eine Essenz übrigbleibt, ganz nach dem Motto: Lyrik muss nichts, darf alles.
Frances Frühauf hat Innenarchitektur studiert, eine Yogalehrerausbildung gemacht und arbeitet heute als Feng Shui Beraterin. Feng Shui heißt übersetzt "Wind und Wasser" und richtet sich nach den Himmelsrichtungen. Im heutigen Interview erklärt sie, was Feng Shui ist und wie man es anwendet, damit die Energien in den Räumen optimal ausgerichtet sind.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meinem Jugendbuch "Verboten glücklich".
Die Autorin Kyra Groh schreibt Romane über die Liebe und das Leben. Dabei legt sie besonders viel Wert auf authentische Romanfiguren und darauf, dass die Beziehungen, die diese zu ihren Familien und Freunden führen realistisch sind.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus Kyras neuem New Adult Roman "Alles, was ich in dir sehe".
Serena Avanlea hat jahrelang als Verlagslektorin gearbeitet. Inzwischen verdient sie ihr Geld als Autorin und freie Lektorin und kennt somit beide Seiten: Derjenigen, die Exposés schreiben und derjenigen, die sie sichten. Wie man ein gelungenes Exposé schreibt und worauf es dabei ankommt, verrät sie im Interview.
Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus Serenas Familiensaga "Zeit der wilden Rosen".